Referenzen

Meteorwasserpumpwerk Bleiki

  • Bauherrschaft
    Entsorgungszweckverband OW
  • Elektrobaussumme
    Fr. 350’000.- (ohne Notstromanlage)
  • Planerteam
    Holinger AG, Verfahrenstechnik, Luzern
    wbi ag, Elektroingenieure, Perlen
  • Baujahr
    2006 bis 2008
  • Projektleitung
    Werner Rüegsegger
  • Erbrachte Leistungen
    Gesamte Elektroplanung
    EMSRL – Technik
    Elektroschemas
    Software SPS/PLS inkl. Inbetriebsetzung

Projektbeschrieb
Das Meteorwasserpumpwerk Bleiki wurde beim Unwetter 2005 überflutet und musste deshalb saniert und mit einer komplett neuen Steuerung ausgerüstet werden. Die Anlage wurde an das Leitsystem der ARA Sarneraatal angebunden.

Pumpenleistung
Das Pumpwerk hat die Aufgabe, bei Regenwetter und Gewittern das in grossen Mengen anfallende Meteorwasser im Hauptsammelkanal in das 500 m3 fassende Regenüberlaufbecken zu fördern, damit die angrenzenden Industriebetriebe nicht überflutet werden. Es sind Pumpenleistungen von 2 x 52 kW, 2 x 92 kW und 1 x 160 kW eingebaut. Die Motoren werden alle mit Frequenzumrichtern angefahren und geregelt. Das Werk benötigt eine elektr. Leistung von ca. 450 kW, inklusive Hilfsbetriebe.

Notstromanlage
Das Unwetter 2005 hat gezeigt, dass bei solchen Ereignissen die Stromversorgung nicht gesichert ist. So wurde zeitgleich während der Sanierung eine automatische Notstromversorgung von 800 kVA geplant und eingebaut. Diese ist in der Lage, bei Stromausfall sofort das ganze Werk selbst zu versorgen.

Interessiert? Fragen? Wollen Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren sie uns noch heute!